Abb. 1:Pilze im Wald: Pilze im Joner Wald — Minolta X-700, Oktober 2001 Abb. 2:Zweige: Zwei kleine Zweige spriessen aus einem Stamm im Joner Wald. — Minolta X-700, Oktober 2001 Abb. 3: Pilze auf eine moderigen Baumstrunk im Wald bei Jona — Minolta X-700, Oktober 2001 Abb. 4:Weinranke: Farbige Herbstblätter einer Weinranke in Rapperswil — Minolta X-700, 2.5/90mm Makro-Objektiv, November 2001 Abb. 5:Gonzen: Der Gonzen bei Sargans im Licht der untergehenden Sonne — Minolta XD-7, November 2001Abb. 6:Bergspitze: Eine Bergspitze im Licht der untergehenden Sonne, fotografiert vom Weisstannental in der Nähe von Sargans. — Minolta XD-7, November 2001Abb. 7:Bergrücken: Eine Bergspitze im Licht der untergehenden Sonne, fotografiert vom Weisstannental in der Nähe von Sargans. — Minolta XD-7, November 2001Abb. 8:Churfirsten: Blick bei der Ausfahrt aus dem Weisstannental in Richtung Churfirsten, wie sie im Abendrot leuchten. — Minolta XD-7, November 2001Abb. 9:Kreuzspinne: Eine Kreuzspinne in einem leicht lädierten Netz — Minolta X-700, Oktober 2001Abb. 10: Kühe auf der Weide im Lindth-Gebiet. — Minolta X-700, Oktober 2001Abb. 11:Busskirch: Die beleuchtete Kirche von Busskirch bei Rapperswil in der Dämmerung — Oktober 2001 Abb. 12:Biene: Eine Biene auf einer gelben Blume — Minolta X-700, November 2001Abb. 13:Möwe: Eine Möwe landet auf einem Pfahl — Minolta X-700, 300mm f/4 Tele, Rapperswil, November 2001Abb. 14:Fangspinne: Eine Fangspinne auf einer Wand in meiner Wohnung. Den Blitz hab ich von der Seite angesetzt, dadurch wirkt das ganze sehr plastisch — Minolta X-700, Elicar 90mm Makro, November 2001Abb. 15:Falter: Ein Falter begrüsste mich auf meiner Türe, als ich eines abends nach hause kam. — Minolta X-700, Elicar 90mm Makro, Ringblitz, August 2002Abb. 16:Schmetterling: Ein Schmetterling sitzt auf einer gelben Blume. — Minolta X-700, Elicar 90mm Makro, Rapperswil, Juli 2003Abb. 17:Spinne: Eine Spinne auf meinem Balkon in der Morgensonne — Fujichrome Astia, Minolta X-700, Elicar 90mm Makro-Objektiv, Rapperswil, Juli 2003Abb. 18:Taubenschwänzchen: Ein Taubenschwänzchen bei der Nektar-Aufnahme. Es fliegt wie ein Kolibri. Interessant, dass zwei unterschiedliche Spezies (Insekten und Vögel) ein Geschöpf hervorbringen, welches ein sehr ähnliches Verhalten und Flugeigenschaften aufweist. — Fujichrome Sensia 400, Nikon F100, AF Micro Nikkor 2.8/105mm, August 2003Abb. 19:Schmetterling: Ein Schmetterling bei der Nektar-Aufnahme. — Fujichrome Sensia 400, Nikon F100, AF Micro Nikkor 2.8/105mm, August 2003Abb. 20:Wildbiene: Eine Wildbiene bestäubt eine Blüte.Abb. 21:Schnecke: Eine kleine Schnecke auf einem Grashalm. Leider wollte sie partout nicht wieder die Fühler heraus strecken.Abb. 22:Libelle: Eine Libelle sitzt auf einem Blatt.Abb. 23:Libelle: Eine Libelle sitzt auf einem Blatt.Abb. 24:Breitgesäumter Zwergspanner: Ein Nachtfalter an einer Mauer. Könnte ein Breitgesäumter Zwergspanner sein, wie dieser hier. — Nikon D70, Nikon Micro 2.8/105mm, 2004Abb. 25:Ente: Eine Ente beim Flügelstrecken auf dem Oberen Zürichsee bei Schmerikon — Nikon D70, Nikkor Micro 2.8/105mm, 6. April 2005Abb. 26:Schwan: Ein Schwan und sein Spiegelbild auf dem Zürichsee — Nikon D70, AF-S Nikkor 2.8/80-200mm, Rapperswil, 14. April 2005Abb. 27:Blesshuhn: Ein Blesshuhn beim Gefiederlüften — Nikon D70, AF-S Nikkor 2.8/80-200mm, Rapperswil, 14. April 2005Abb. 28:Entenpaar: Ein Entenpaar bei der Landung auf dem Wasser — Nikon D70, AF-S Nikkor 2.8/80-200mm, Rapperswil, 14. April 2005Abb. 29:Möwe: Eine Möwe im Tiefflug — Nikon D70, AF-S Nikkor 2.8/80-200mm, Rapperswil, 14. April 2005Abb. 30:Entenpaar: Ein Entenpaar im Tiefflug — Nikon D70, AF-S Nikkor 2.8/80-200mm, Rapperswil, 14. April 2005Abb. 31:Hund: Eine Töhle beim Markieren des Reviers im Hafen von Rapperswil — Nikon D70, AF-S Nikkor 2.8/80-200mm, Rapperswil, 14. April 2005Abb. 32:Schwäne: Ein Motiv für Verliebte: Zwei Schwäne im Sonnenuntergang — Nikon D70, AF-S Nikkor 2.8/80-200mm, Rapperswil, 14. April 2005Abb. 33:Schwäne: Zwei Schwäne im Sonnenuntergang — Nikon D70, AF-S Nikkor 2.8/80-200mm, Rapperswil, 14. April 2005Abb. 34:Schwan: Nikon D70, AF-S Nikkor 2.8/80-200mm, Rapperswil, 14. April 2005 Nikon D70; Δt=1/200 s; f=200 mm; f/8.0; ISO 200; 14 April 2005 18:52:24Abb. 35:Ente: Quak, eine Ente — Nikon D70, AF-S Nikkor 80-200 1:2.8 D, Rapperswil, 21. April 2005Abb. 36:Möwe: Eine Möwe im Gleitflug — Nikon D70, AF-S Nikkor 80-200 1:2.8 D, Rapperswil, 21. April 2005Abb. 37: Möwen beim streiten — Nikon D70, AF-S Nikkor 80-200 1:2.8 D, Rapperswil, 21. April 2005Abb. 38:Schwan: Ein Schwan beim Flügelstrecken — Nikon D70, AF-S Nikkor 80-200 1:2.8 D, Rapperswil, 21. April 2005Abb. 39:Schloss Rapperswil: Das Schloss und der Hafen von Rapperswil vom Damm aus in der Dämmerung, etwa 40min nach Sonnenuntergang, aufgenommen. Im Hintergund erkennt man den Bachtel mit dem Turm — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, 15s bei F/16 auf ISO 200, f=65mm, Mehrfeld-Belichtungsmessung, keine Korrektur, Weissabgleich Sonnenlicht, Dunkelbild, Rapperswil, Kanton St. Gallen, 24. Mai 2005, 21:45 MESZ Nikon D70; Δt=15 s; f=65 mm; f/16.0; ISO 200; 24 Mai 2005 21:45:12Abb. 40:Rapperswil:Rapperswil und der Seedamm in der Dämmerung, etwa 45 Minuten nach Sonnenuntergang — Nikon D70, AF-S Nikkor 17-35mm 1:2.8, 20s bei F/16 und 17mm Brennweite auf ISO 200, Weissablgleich Sonnenlicht, Belichtungskorrektur +1 Blende, Mehrfeld-Belichtungsmessung, Dunkelbild, 24. Mai 2005 21:53 MESZ Nikon D70; Δt=20 s; f=17 mm; f/16.0; ISO 200; 24 Mai 2005 21:53:44Abb. 41:Falter: Ein Falter an einer Hausmauer — Nikon D70, AF Micro Nikkor 105mm 1:2.8, 1/250s, f/32, ISO 200, Rapperswil, 23. September 2005Abb. 42:Rapperswil mit Glärnisch: Das Schloss Rapperswil mit dem Glärnisch bei Sonnenaufgang — Nikon D70, Af-S Nikkor 80-200mm 1:2.8, Kempraten, Zürichsee, 24. September 2005Abb. 43:Tautropfen: Morgentliche Tautropfen an einem Grashalm — Nikon D70, AF Micro Nikkor 105mm 1:2.8, 1/8s, f/22, Kempraten, 24. September 2005Abb. 44:Höckerschwan: Portrait eines Höckerschwans mit Wassertropfen am Kopf — Nikon D200, Nikkor AF-S 80-200mm 1:2.8, 2x Telekonverter, f=400, f/5.6, 1/640s, ISO 200, Rapperswil, 1. Mai 2006Abb. 45:Möwe im Anflug: Eine Möwe im Anflug — Nikon D200, Nikkor AF-S 80-200mm 1:2.8, f=200mm, f/5.6, 1/1000s, ISO 200, Rapperswil, 1. Mai 2006Abb. 46:Möwe mit Brot: Die Wasservögel bei Rapperswil werden gut gemästet. Alle paar Minuten kommt jemand mit einem Sack Brot. Eine Möwe hat sich ein Stück Brot ergattert und wird von einer anderen verfolgt. — Nikon D200, Nikkor AF-S 80-200mm 1:2.8, f=200mm, f/7.1, 1/1000s, ISO 200, Rapperswil, 1. Mai 2006Abb. 47:Schwan: Ein Schwan beim Flügel strecken. Das machen sie meistens nach einer intensiven Putzstunde. — Nikon D200, Nikkor AF-S 80-200mm 1:2.8, f=200mm, f/9, 1/1000s, ISO 200, Rapperswil, 1. Mai 2006Abb. 48:Nachtfalter: Kurz bevor er ausschwärmte um die Nacht zu falten — Nikon D200, AF-S VR Micro Nikkor 105mm 1:2.8G ED, ISO 200, 1/250s, f/32, 15. September 2006Abb. 49:Käfer: Irgend so ein Käfer. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=105 mm; f/16.0; ISO 100; 19 Mai 2007 15:07:52Abb. 50:Libellen-Sex: Libellen formen beim Sex ein Herz mit ihren Körpern. — Nikon D200, AF-S VR Micro Nikkor 105mm 1:2.8D, Jonawald, 9. Juni 2007 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/16.0; ISO 250; 9 Juni 2007 14:07:43Abb. 51:Libellenlarve-Hülle: Die Hülle einer Libellenlarve, welche aus dem Tümpel ein Schilfhalm empor gekrochen ist und sich aus ihrer Hülle befreit hat. Den Moment hab ich leider verpasst, aber ich kann ja auch nicht tagelang am Weiher knien. Autsch, mein Rücken! — Nikon D200, AF-S VR Micro Nikkor 105mm 1:2.8D, Jonawald, 10. Juni 2007 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/7.1; ISO 200; 10 Juni 2007 09:34:19Abb. 52:Libelle auf Grashalm: Eine Libelle auf einem Grashalm bei einem Froschtümpel im Jonawald. — Nikon D200, AF-S VR Micro Nikkor 105mm 1:2.8D, Jonawald, 10. Juni 2007 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/10.0; ISO 400; 10 Juni 2007 09:53:33Abb. 53:Springspinne: Portrait einer kleinen Springspinne, die sich auf meinen Küchenschrank verirrt hat. — Nikon D200, Nikkor AF-S VR Micro 105mm 1:2.8, Telekonverter TC-20EII, Blitz SB-800, ISO 200, 1/250s, f/22, Rapperswil, 18. Juni 2007 Nikon D200; Δt=1/200 s; f=210 mm; f/22.0; ISO 200; 18 Juni 2007 17:34:03Abb. 54:Schneeschuhwandern: Schneeschuhwanderung vom Atzmännig auf die Chrüzegg. Auch bei schlechtem Wetter, wenn es quer schneit und der Wind bläst ist es schön, wie dieser vereiste Märchenwald zeigt. — iPhone 4, Atzmännig, 8. Januar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/154 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 8 Januar 2012 12:14:51Abb. 55:Vereiste Tanne: Eine vom Schneesturm vereiste Tanne. — iPhone 4, Atzmännig, 8. Januar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/215 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 8 Januar 2012 12:20:47Abb. 56:Chrüzegg: Das Berggasthaus Chrüzegg, Ziel unserer Schneeschuhwanderung durch den Schneesturm. Es kam einem vor, als erreiche man die Amundschen-Scott Südpolstation. — iPhone 4, Atzmännig, 8. Januar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/471 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 8 Januar 2012 12:23:25Abb. 57: Schnee im Nebel. Wo ist die Aussicht? — iPhone 4, Atzmännig, 8. Januar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/504 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 8 Januar 2012 14:06:05Abb. 58: Schnee im Nebel. Wo ist die Aussicht? — iPhone 4, Atzmännig, 8. Januar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/815 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 8 Januar 2012 14:06:17Abb. 59:Schneesturm: Auf dem Grat bläst eine steife Brise. — iPhone 4, Atzmännig, 8. Januar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/719 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 8 Januar 2012 14:06:20Abb. 60:Schneeschuhwanderer im Märchenwald: Schneeschuhwanderer im verschneiten und vereisten Märchenwald — iPhone 4, Atzmännig, 8. Januar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/331 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 8 Januar 2012 13:46:15Abb. 61:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg. — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/5027 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:02:56Abb. 62:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/3017 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:04:00Abb. 63:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/2155 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:19:25Abb. 64:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/2514 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:20:33Abb. 65:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/4309 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:20:46Abb. 66:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/1886 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:21:27Abb. 67:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/2743 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:21:53Abb. 68:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/2743 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:22:09Abb. 69:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/6033 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:55:54Abb. 70:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/6033 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:58:03Abb. 71:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/5027 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:59:04Abb. 72:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/6033 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 12:59:16Abb. 73:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/2321 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 15:16:45Abb. 74:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/7541 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 15:17:21Abb. 75:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/4309 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 15:17:34Abb. 76:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/2514 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 15:18:45Abb. 77:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/3017 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 15:50:01Abb. 78:Atzmännig: Schneeschuhwandern auf dem Atzmännig bis Chrüzegg — iPhone 4, Atzmännig, 12. Februar 2012 Apple iPhone 4; Δt=1/2155 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 80; 12 Februar 2012 15:50:18