Diese Luftaufnahmen der Schweiz entstanden beiveinem Alpenrundflug am 26. November 2005, anlässlich eines geschenkten Alpenrundfluges für meine Schwester, zusammen mit meinem Bruder. Die Wetterlage war besonders interessant: Die Ostschweiz war bis zum Glarus unter dicken dunklen Wolken und der Westen fast wolkenlos. Das Licht der untergehenden Wintersonne erzeugte eine phantastische Stimmung. Der Kurs mit einer Rockwell Commander 114 der Moonlight Air ab Flughafen Triengen war: Triengen, Pilatus, Titlis, Engelberg, Mythen, Glarus, Walensee, Zürcher Oberland, Rigi, Triengen
Abb. 1:Winterlandschaft 1: Kurz nach dem Start ab Flugplatz Triengen bietet sich dem Auge des begeisterten Passagiers diese Winterlandschaft an. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 2:Winterlandschaft 2: Das Licht der tiefen Wintersonne wirft lange Schatten über die hügelige Landschaft mit frisch gefallenem Schnee. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 3:Winterlandschaft mit Dunst: Langsam erhebt sich die Landschaft und formt die Alpen. Dunst liegt über den Niederungen und verschleiertim Gegenlicht die Winterlandschaft. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 4:Pilatus 1: Der Pilatus, Hausberg der Stadt Luzern. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 5:Pilatus 2: Der geschwungene Grat des Pilatus-Bergkamms schlängelt sich vom Beobachter weg. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 6:Pilatus 3: Die Bergstation auf dem Pilatus mit Hotel und Restaurant — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 7:Pilatus und Luzern: Das Hotel Bellevue auf dem Pilatus mit Telekommunikationseinrichtungen auf der Bergspitze. Im Hintergrund links ist Luzern mit dem Bahnhof und KKL zu erkennen. Oben rechts liegt der Zugersee. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 8:Sarner See: Der Sarner See glitzert im Sonnenlicht. Vorne liegt Sarnen und dahinter ist noch der Lungeren See zu erkennen. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 9:Berghänge mit Schnee 1: Berghänge mit Schnee, irgendwo im Kanton Obwalden. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 10:Berghänge mit Schnee 2: Berghänge mit Schnee, irgendwo im Kanton Obwalden — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 11:Titlis 1: Die letzten Sonnenstrahlen erhellen den Gletscherpark Titlis. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 12:Mittelland mit Kernkraftwerk: Blick aus den Alpen ins Mittelland mit dem Kernkraftwerk Gösgen, wo aargauische Wolken produziert werden. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 13:Titlis 2: Der wunderschöne Kamm des Titlis mit der Fernmeldeanlage — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 14: Bergstation Titlis mit Telekommunikationsanlage — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 15:Bergspitzen im Abendlicht: Die tiefstehende Wintersonne taucht die Bergspitzen in ein wunderschönes Licht. Vor den tiefen dunklen Wolken über der Ostschweiz heben sie sich besonders markant ab. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 16:über den Bergen: So ist fliegen über den Alpen. — Nikon D70, Nikkor AF-S 12-24mm, 26. November 2005Abb. 17:Sisikon: Das Dörfchen Sisikon am Vierwaldstättersee. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 18:Mythen-Hütte und Brunnen: Vorbeiflug am Grossen Mythen mit dem einmaligen Berggasthaus auf dem Gipfel. Dahinter liegt Brunnen am Vierwaldstättersee. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 19:Klönthaler See: Der Klöntaler See. Leider lag das ganze Glarus unter einer dicken Wolkenschicht und kein Sonnenstrahl drang in die winterlichen Täler vor, weshalb auch von blossem Auge kaum Farben zu erkennen waren. Darum hab ich die folgenden Bilder gleich ganz auf schwarzweiss konvertiert. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 20:Firn 1: Ein Firn an einem Berghang im Klöntal — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 21:Firn 2: Ein Firn an einem Berghang im Klöntal — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 22: Bachverbauung im Klöntal — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 23:Blick ins Mittelland: Mit einem ersten Blick vorbei am Mürtschenstock ins sonnige Mittelland bekommt die graue Welt des Zigerschlitzes so langsam wieder Farbe. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 24:Linthebene: Die Linthebene mit der Autobahn, dem Linthkanal und im Vordergrund der Bahnhof Ziegelbrücke. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 25:Rapperswil, Lützelau, Ufenau: Die Abendsonne lässt die Inseln Lützelau und Ufenau auf dem Zürichsee in purem Gold schwimmen. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 26:Wetzikon Preyenstrasse: Das Quartier an der Preyenstrasse in Wetzikon. Hier wohnen meine Eltern und meine Schwester mit ihren zwei Söhnen. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 27:Zürcher Oberland mit Zürichsee: Das Zürcher Oberland mit dem Zürichsee im goldenden Licht der winterlichen Abendsonne. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 28: Einsiedeln — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 29:Sihlsee: Der Sihlsee mit Einsiedeln auf der linken Seite und der Brücke nach Willerzell. Im Hintergrund liegt der Zürichsee mit der Halbinsel Au. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 30: Abendstimmung mit Hochflue und Rigi-Scheidegg — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 31:ägerisee: Im ägerisee spiegelt sich die Sonne via den Fenstern von Oberägeri. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 32:Rigi-Kulm 1: Der Rigi-Kulm mit Hotel und Sendeturm. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 33:Rigi-Scheidegg 1: Rigi-Scheidegg im Licht der winterlichen Abendsonne. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 34:Rigi-Scheidegg 2: Rigi-Scheidegg im Licht der winterlichen Abendsonne. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 35:Rigi-Scheidegg mit Mythen: Rigi-Scheidegg im Licht der winterlichen Abendsonne. Der kleine und der grosse Mythen heben sich prächtig vor den dunklen Schneewolken über der Ostschweiz ab. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 36:Rigi-Kulm 2: Rigi-Kulm mit Sendeturm, Bahnstation und Hotel. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 37:Rigi-Kulm 3: Rigi-Kulm mit Sendeturm und Hotel. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 38:Restaurant Rigi Kulm Hotel: Das Restaurant Rigi Kulm Hotel. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 39:Sempacher See mit KKW Gösgen: Der Sempacher-See mit dem Kernkraftwerk Gösgen im Hintergrund. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 40: Sempach am gleichnamigen See. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 41:Winterlandschaft 3: Winterlandschaft mit Schnee und laublosen Bäumen. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005Abb. 42:Flugplatz Triengen: Anflug auf den Flugplatz Triengen mit der kürzesten betonierten Landepiste der Schweiz. — Nikon D70, Nikkor AF-S 28-70mm 1:2.8D, Polfilter, 26. November 2005