Abb. 1: Apfelblüten im Garten meiner Eltern in Ottikon/ZH. — Minolta X-300, Mai 1993Abb. 2: Hasenklee blüht in einer Steinplattenfuge im Garten meiner Eltern in Ottikon/ZH. — Minolta X-300, Juli 1993Abb. 3:Buntes Herbstlaub: Bäume mit buntem Herbstlaub in der Nähe von Ottikon im Zürcher Oberland — Minolta XD-7, Oktober 1999Abb. 4:Bachtel im Winter: Eine Winterzene mit Schnee, Nebel und Bäumen auf dem Bachtel im Zürcher Oberland — Minolta X-300, Kodak Ektar 25, Januar 1991Abb. 5: Eiszapfen an einem gefrorenen Wasserfall in der Chindismüli bei Ottikon im Zürcher Oberland. — Minolta X-300, Kodak Ektar 125, Februar 1992Abb. 6:Pfaffenholz: Bäume und Farn im Pfaffenholz-Wald zwischen Wetzikon und Hinwil im Zürcher Oberland. — Minolta XD-7, 2/85mm, Fujichrome Velvia, Oktober 2001Abb. 7:Hirzel: Der Hirzel in einer dunstigen Abenddämmerung. Auf der Kuppe jedes Hügels wurde ein Baum gepflanzt. — Minolta XD-7, Fujichrome Velvia, Oktober 2001 Abb. 8:Hirzel: Etwas Dunst in der herbstlichen Abenddämmerung auf dem Hirzel — Minolta XD-7, Fujichrome Velvia, Oktober 2001Abb. 9:Kemptner Tobel: Langzeitaufnahme des Wasserfalls im Chämptner Tobel bei Wetzikon — Minolta XD-7, 1.4/50mm bei 1:32, Polfilter, Fujichrome Velvia 50, Chämptner Tobel, Wetzikon, Kanton Zürich, Oktober 2001Abb. 10:Bachtel: Wald im SchneeAbb. 11:Bachtel: Blick in Richtung SäntisAbb. 12:Leuchtendes Nebelmeer: Lichtverschmutzung: Erleuchtetes Nebelmeer bei Nacht über dem Zürcher Oberland vom Bachtel aus gesehen — Nikon D70, 120s bei ISO 800, 40mm mit f/4.5, 13. Dezember 2004, 23:00 MEZAbb. 13:Leuchtendes Nebelmeer: Lichtverschmutzung und Nebelmeer. Erst bei Langzeitbelichtung wird deutlich, wie verschwenderisch mit Energie umgegangen wird. Warum muss der ganze Wald erhellt werden? Fuchs und Hase schlafen besser im Dunkeln. Blick vom Bachtel in Richtung Linthebene — Nikon D70, 180s bei ISO 800, 70mm mit f/5.6, Weissabgleich Glühlampe, 13. Dezember 2004, 23:30 MEZ Nikon D70; Δt=184 s; f=70 mm; f/5.6; 13 Dezember 2004 23:30:16Abb. 14:Leuchtendes Nebelmeer: Lichtverschmutzung: Erleuchtetes Nebelmeer bei Nacht über dem Zürcher Oberland vom Bachtel aus gesehen — Nikon D70, 120s bei ISO 800, 85mm mit f/5.6, 13. Dezember 2004, 23:58 MEZAbb. 15: Sonnenuntergang von einem Boot auf dem Zürichsee aus.Abb. 16:Frosch: Ein Frosch sitzt auf einem Seerosenblatt im Wetzikoner Riet im Zürcher Oberland.Abb. 17:Quakender Frosch: Ein Frosch sitzt auf einem Seerosenblatt im Wetzikoner Riet im Zürcher Oberland und quakt laut mit aufgeblasenen Schallblasen. Abb. 18:Forsythien: Endlich ist Frühling und die Forsythien blühen — Nikon D70, Nikon Micro 2.8/105mm, 3. April 2005Abb. 19:Blüte: Makro-Aufnahme einer Blüte — Nikon D70, Nikon Micro 2.8/105mm, 3. April 2005Abb. 20:Weisse Blüten: Makroaufnahme von weissen Blüten — Nikon D70, Nikon Micro 2.8/105mm, 3. April 2005Abb. 21:Osterglocke: Endlich ist Frühling und die Osterglocken blühen — Nikon D70, Nikon Micro 2.8/105mm, 3. April 2005Abb. 22:Geleise: Schienen von der Dampfeisenbahn Bauma-Hinwil.Abb. 23:Weidenkätzchen: Endlich ist Frühling und die Weidenkätzchen blühen — Nikon D70, Nikon Micro 2.8/105mm, 3. April 2005Abb. 24:Chämptner Tobel: Der Wasserfall im Chämptner Tobel bei Wetzikon — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, 23. April 2005Abb. 25:Chämptner Tobel: Der Chämptner Bach im gleichnamigen Tobel bei Wetzikon — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, 23. April 2005Abb. 26:Chämptner Tobel: Ein Weiher im Chämptner Tobel bei Wetzikon — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, 23. April 2005Abb. 27:Chämptner Tobel: Ein Weiher im Chämptner Tobel bei Wetzikon — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, 23. April 2005Abb. 28:Kläranlage Bäretswil: Die Kläranlage Bäretswil am oberen Ende des Chämptner Tobels — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, 23. April 2005Abb. 29:Chämptner Tobel: Ein aus einem Baumstumpf geschnitztes Häuschen im Chämptner Tobel bei Wetzikon — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, 23. April 2005Abb. 30:Baum auf Hügel: Ein Baum mit Bänkchen auf einem Hügel in der Nähe von Bubikon und Herschmettlen im Zürcher Oberland. Der Himmel wurde nachträglich mit Nikon Capture NX abgedunkelt, da ich den Polfilter nicht gerade dabei hatte. — Nikon D200, Nikkor AF Micro 105mm 1:2.8, Zürcher Oberland, 24. April 2006 Nikon D200; Δt=1/320 s; f=105 mm; f/9.0; ISO 100; 24 April 2006 13:36:44Abb. 31:Sumpf am Greifensee: Das Sumpf- und Naturschutzgebiet Suelen am Greifensee zwischen Schwerzenbach und Greifensee im Zürcher Oberland. — Nikon D200, Nikkor AF Micro 105mm 1:2.8, Zürcher Oberland, 24. April 2006Abb. 32:Haus im Rebberg: Ein kleines Haus auf einem Rebberg in der Nähe des Greifensees bei Uster im Zürcher Oberland. — Nikon D200, Nikkor AF Micro 105mm 1:2.8, Zürcher Oberland, 24. April 2006Abb. 33:Tropfen auf Pflanze: Wassertropfen auf einer Pflanze nach einem Mairegen — NikoN D200, Nikkor Micro 105mm 1:2.8, ISO 100, 14. Mai 2006Abb. 34:Flieder nach Mairegen: Fliederblüten bedeckt mit Wassertropfen nach einem Mairegen — NikoN D200, Nikkor Micro 105mm 1:2.8, ISO 100, 14. Mai 2006Abb. 35:Zürichsee bei Nacht: Blick von der Scheidegg bei Wald in Richtung Zürichsee. Etwa in der Mitte des Bildes liegt Rapperswil mit dem Damm. — Nikon D200, AF-S 28-70mm, f=28mm, f/4, 2min, ISO 100, Weissabgleich Glühlampe, 14. Mai 2006Abb. 36:Säntis bei Sonnenutergang: Der Säntis mit der imposanten Fenmeldeanlage auf seinem Gipfel im Licht der untergehenden Sonne. Fotografiert durch einen apochromatischen William Optics Refraktor mit 105mm Durchmesser und 735mm Brennweite. — Nikon D200, William Optics d=105mm f=735mm, ISO 20, 1/100s, Scheidegg bei Wald/ZH, 10. Juni 2006 Nikon D200; Δt=1/100 s; f=800 mm; f/7.1; ISO 200; 10 Juni 2006 21:02:59Abb. 37:Schwan mit Junge: Eines der Jungen schaut zwischen den Flügeln der Mama heraus. Die restlichen haben sich darunter versteckt. Limmat bei Geroldswil. Nikon D3; Δt=1/800 s; f=600 mm; f/5.6; ISO 6400; 10 Mai 2018 06:55:19Abb. 38:Haubentaucher: Ein Haubentaucher schwimmt im Regen auf einem Nebenarm der Limmat in der Auenlandschaft bei Geroldswil. Nikon D3; Δt=1/800 s; f=600 mm; f/5.6; ISO 6400; 10 Mai 2018 07:30:04Abb. 39:Stockente: Eine Stockente lüftet die Flügel auf einem Nebenarm der Limmat in der Auenlandschaft bei Geroldswil. Nikon D3; Δt=1/160 s; f=600 mm; f/5.6; ISO 6400; 10 Mai 2018 07:48:26Abb. 40:Blesshühner: Eine Blesshuhn-Familie verweilen im Regen auf einem Nebenarm der Limmat in der Auenlandschaft bei Geroldswil. Nikon D3; Δt=1/250 s; f=600 mm; f/5.6; ISO 6400; 10 Mai 2018 08:01:27Abb. 41:Enten: Aufgenommen im Zoo Zürich Nikon D850; Δt=1/320 s; f=300 mm; f/2.8; ISO 640; 18 Mai 2019 13:31:11Abb. 42:Lemur: Aufgenommen im Zoo Zürich Nikon D850; Δt=1/320 s; f=300 mm; f/8.0; ISO 1600; 18 Mai 2019 13:40:40Abb. 43:Ibis: Aufgenommen im Zoo Zürich Nikon D850; Δt=1/320 s; f=300 mm; f/2.8; ISO 3200; 18 Mai 2019 13:43:18Abb. 44:Duschender Vogel: Aufgenommen im Zoo Zürich Nikon D850; Δt=1/1250 s; f=300 mm; f/2.8; ISO 800; 18 Mai 2019 13:45:22Abb. 45:Roter Vogel: Aufgenommen im Zoo Zürich Nikon D850; Δt=1/640 s; f=300 mm; f/2.8; ISO 800; 18 Mai 2019 13:50:38