Abb. 1: Die drei Murmeltiere Aramis, Athos und Porthos. — Minolta X-700, Tele 300mm 1:4.5 + 2x Unschärfe-Konverter, Fujichrome RHP III, Mai 2002Abb. 2:Julierpass: Ein kleiner Wasserfall am Julierpass — Minolta XD-7, Fujichrome Velvia, ND Filter, Pol Filter, Juli 2002Abb. 3:Lichtverschmutzung: Ein Glanzbeispiel für lichtverschmutzende Architektur: Der Bahnhof Chur — Nikon D70, Chur, Kanton Graubünden, 10. Dezember 2004Abb. 4:Chur 2: Ein Glanzbeispiel für lichtverschmutzende Architektur: Der Bahnhof Chur — Nikon D70, Chur, Kanton Graubünden, 10. Dezember 2004Abb. 5:Chur 3: Lichtverschmutzung in Chur: Dies ist eine temporäre Einrichtung zur Beleuchtung eines Eisfeldes — Nikon D70, Chur, Kanton Graubünden, 10. Dezember 2004Abb. 6:Chur 4: Die Bündner Hauptstadt Chur - umringt von Bergen erhellt eine Stadt den Nachthimmel — Nikon D70, Chur, Kanton Graubünden, 10. Dezember 2004Abb. 7:Rheintal: Das Rheintal in der Morgendämmerung von Chur aus gesehen — Nikon D70, 10. Dezember 2004Abb. 8:Calanda: Der von der Morgensonne in goldenes Licht getauchte Berg Calanda von Chur aus gesehen — Nikon D70, 11. Dezember 2004Abb. 9: Eiskristalle in einem Schattenloch in der Nähe von Rueun wohin im Winter nie die Sonne scheint — Nikon D70, 12. Dezember 2004Abb. 10:Reifwald: Eiskristalle in einem Schattenloch in der Nähe von Rueun wohin im Winter nie die Sonne scheint. Hier siehts aus wie im Märchenland — Nikon D70, 12. Dezember 2004Abb. 11: Eiskristalle in einem Schattenloch in der Nähe von Rueun wohin im Winter nie die Sonne scheint — Nikon D70, 12. Dezember 2004Abb. 12:Brunnen: Ein Brunnen in der Nähe von Chur — Nikon D70, April 2005Abb. 13:Käfer: Ein Käfer auf einer Holunderblüte irgendwo am Rhein zwischen Chur und Ems. — Nikon D70, AF Micro Nikkor 60mm 1:2.8 D, 5. Juni 2005Abb. 14:Frosch: Ein Frosch in einem kleinen Biotoptümpel in der Nähe von Felsberg am Rhein — Nikon D70, AF Micro Nikkor 60mm 1:2.8 D, 5. Juni 2005Abb. 15:Libelle: Eine Libelle an einem kleinen Biotoptümpel in der Nähe von Felsberg im Bündnerland — Nikon D70, AF Mikro Nikkor 60mm 1:2.8 D, 5. Juni 2005Abb. 16:Chur 5: Das Gebäude der Würth an der Aspermontstrasse in Chur — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:1.8 D, f=32mm, f/11, 1/500s, ISO 200, Chur, Kanton Graubünden, 9. Juli 2005Abb. 17:Chur 6: Das Gewölbe im Rathaus Chur — Nikon D70, AF-S Nikkor 80-70mm 1:2.8 D, f=28mm, f/4, 1/60s, Chur, Kanton Graubünden, 9. Juli 2005Abb. 18:Chur 7: Chur — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, Chur, Kanton Graubünden, 9. Juli 2005Abb. 19:Chur 8: Chur — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, Chur, Kanton Graubünden, 9. Juli 2005Abb. 20: Harztropfen an einem Anschnitt eines Baumstammes — Nikon D70, AF Micro Nikkor 105mm 1:2.8DAbb. 21: Harztropfen an einem Anschnitt eines Baumstammes — Nikon D70, AF Micro Nikkor 105mm 1:2.8DAbb. 22:Baumstamm-Anschnitt: Anschnitt eines Baumstammes — Nikon D70, AF Micro Nikkor 105mm 1:2.8DAbb. 23:Hagebutten-Rose: Eine weisse Hagebutten-Rose irgendwo zwischen Chur und Ems am Rhein fotografiert — Nikon D70, AF Micro Nikkor 60mm 1:2.8 D, 5. Juni 2005Abb. 24:Rapsfeld: Ein Rapsfeld in der Nähe von Ems am Rhein — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8 D, 5. Juni 2005Abb. 25:Getreidefeld: Ein Getreidefeld in der Nähe von Ems am Rhein — Nikon D70, AF-S Nikkor 28-70mm 1:2.8, 5. Juni 2005Abb. 26:Gerstenähren im Weizenfeld: Anders als die anderen ... zwei Gerstenähren in einem Weizenfeld — Nikon D70, AF-S Nikkor 80-200mm 1:2.8, 1/2500s bei f/2.8 auf ISO 200, Weizenfeld bei Domat-Ems, Graubünden, 9. Juli 2005Abb. 27:Crestasee: Der Crestasee bei Trin im Winter — Nikon Coolpix 5400, 16. Januar 2005Abb. 28: Schneekristalle in der Nähe des Crestasees bei Trin — Nikon Coolpix 5400, 16. Januar 2005Abb. 29: Eiszapfen bei einem Rinnsaal in der Nähe des Crestasees bei Trin — Nikon Coolpix 5400, 16. Januar 2005Abb. 30:Nationalpark 1: Urtümliche Landschaft im Schweizer Nationalpark im Engadin — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/320 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 400; 9 Oktober 2008 09:19:46Abb. 31:Nationalpark 2: Urtümliche Landschaft im Schweizer Nationalpark im Engadin. Eine der wenigen Landschaften in der Schweiz wo noch nicht alles verbaut ist. — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/500 s; f=24 mm; f/11.0; ISO 400; 9 Oktober 2008 09:26:10Abb. 32:Nationalpark 3: Urtümliche Landschaft im Schweizer Nationalpark im Engadin — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/320 s; f=48 mm; f/9.0; ISO 400; 9 Oktober 2008 09:50:59Abb. 33:Nationalpark 4: Urtümliche Landschaft im Schweizer Nationalpark im Engadin — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/350 s; f=34 mm; f/10.0; ISO 400; 9 Oktober 2008 09:53:27Abb. 34:Mondaufgang über Piz Mezzaun: Mondaufgang über dem Piz Mezzaun, fotografiert vom Schlosshotel Castell in Zuoz — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Zuoz, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/60 s; f=120 mm; f/5.6; ISO 100; 9 Oktober 2008 17:41:10Abb. 35:Baselgia San Gian: Die Ruine der Baselgia San Gian beim engadiner Dorf Celerina — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Celerina, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=120 mm; f/8.0; ISO 400; 10 Oktober 2008 07:56:31Abb. 36:Celerina 1: Beim kleinen Bahnhof von Celerina — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/350 s; f=32 mm; f/10.0; ISO 400; 10 Oktober 2008 08:01:16Abb. 37:Celerina 2: Beim kleinen Bahnhof von Celerina — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/500 s; f=24 mm; f/11.0; ISO 400; 10 Oktober 2008 08:04:16Abb. 38:Waldhaus am See: Das Hotel Waldhaus am See am kleinen See bei St. Moritz — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=95 mm; f/8.0; ISO 100; 10 Oktober 2008 09:03:23Abb. 39:St. Moritz: Die Schicki-Micki-Ferienstadt St. Moritz. — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=35 mm; f/8.0; ISO 100; 10 Oktober 2008 09:10:14Abb. 40:Spiegelung im St. Moritzer See: Die Landschaft spiegelt sich im ruhigen St. Moritzer See — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=38 mm; f/8.0; ISO 100; 10 Oktober 2008 09:12:20Abb. 41:Herbstbäume: Die Morgensonne scheint durch die herbstlich verfärbten Bäume beim St. Moritzer See Nikon D200; Δt=1/180 s; f=50 mm; f/7.1; ISO 100; 10 Oktober 2008 09:21:43Abb. 42:St. Moritz: Ein kleines Ruderboot auf dem See bei St. Moritz. Die Idylle trügt, denn der Baulärm von der anderen Seeseite ist ein ständiger Begleiter. Vor ein paar Jahren war es hier genauso laut. Irgendwann wird hier alles mit Beton zugepflastert sein. — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 100; 10 Oktober 2008 09:24:15Abb. 43:Burgruine Guardaval: Die Burgruine Guardaval, umgeben von goldgelben Lärchen in der Nähe des engadiner Dorfes Madulain — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=75 mm; f/8.0; ISO 100; 10 Oktober 2008 10:09:53Abb. 44:Zuoz 1: Fassade eines der traditionellen Häuser in Zuoz. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=55 mm; f/8.0; ISO 100; 10 Oktober 2008 10:22:08Abb. 45:Zuoz 2: Irgendeine Gasse im Dörfchen Zuoz. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=38 mm; f/8.0; ISO 100; 10 Oktober 2008 10:26:27Abb. 46:Garascha Bott SA: Das hier ist wohl die kleinste Tankstelle. Nikon D200; Δt=1/320 s; f=38 mm; f/9.0; ISO 100; 10 Oktober 2008 10:45:13Abb. 47:Hotel Castell: Das Schlosshotel Castell in Zuoz — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Zuoz, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/180 s; f=24 mm; f/7.1; ISO 100; 10 Oktober 2008 16:13:00Abb. 48:Zuoz 4: Eine Gasse im Dorf Zuoz. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=42 mm; f/8.0; ISO 100; 11 Oktober 2008 11:42:26Abb. 49:Zuoz 5: Kirchturm und Brunnen auf dem Dorfplatz in Zuoz. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 100; 11 Oktober 2008 11:45:33Abb. 50:Zuoz 6: Grüne Wiesen und schöne Häuser im Dorf Zuoz. Nikon D200; Δt=1/320 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 100; 11 Oktober 2008 11:56:44Abb. 51:Piz Mezzaun: Der Piz Mezzaun erhebt sich schneebedeckt aus dem herbstlichen Wald mit grünen Tannen und gelben Lärchen. Fotografiert vom Schlosshotel Castell in Zuoz — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Zuoz, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/180 s; f=45 mm; f/7.1; ISO 100; 11 Oktober 2008 16:50:20Abb. 52:Flüelapass 1: Das Flüsschen Susasca auf der Ostseite des Flüelapasses — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Zuoz, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/160 s; f=24 mm; f/6.3; ISO 100; 12 Oktober 2008 08:07:59Abb. 53:Flüelapass 2: Das Flüsschen Susasca auf der Ostseite des Flüelapasses — Nikon D200, Nikkor AF-S 24-120mm, Zuoz, Kanton Graubünden, Oktober 2008 Nikon D200; Δt=1/100 s; f=24 mm; f/5.0; ISO 100; 12 Oktober 2008 08:08:49Abb. 54:Caumasee: Vor einem Tauchgang im Caumasee bei Flims. iPhone 5s; Δt=1/1110 s; f=4.2 mm; f/2.2; ISO 32; 23 August 2015 09:41:58Abb. 55:Falera: Stopover in Falera auf dem Rückweg aus dem Tessin. Mein Sohn und ich verbrachten ein paar Tage im gemieteten Wohnmobil. iPhone SE; Δt=1/1183 s; f=4.15 mm; f/2.2; ISO 25; 12 April 2017 17:35:19Abb. 56:Milchstrasse über Davosersee: Ist das eine Lichtverschmutzung von der Zufahrtsstrasse zu Davos. Ohne nächtliches Lichtermeer wärs so schön in den Alpen. In dieser klaren Nacht hätte es so ein schönes Foto der senkrecht stehenden Milchstrasse gegeben. Aber nein, das Bündner Tiefbauamt hat geklotzt, statt gekleckert. Vermutlich mussten sie noch ein Jahresbudget aufbrauchen. Nikon D3; Δt=30 s; f=17 mm; f/4.0; ISO 3200; 16 März 2012 22:27:22Abb. 57:Sternspuren über Davosersee: Die Lichter der Häuser spiegeln sich auf dem spiegelglatten Davosersee. Nikon D3; Δt=480 s; f=17 mm; f/2.8; ISO 200; 16 März 2012 22:59:46Abb. 58:Boot auf Davosersee: Frühmorgens, wenn der See noch dampft. Später gingen wir im See tauchen. HDR aus fünf Aufnahmen. Nikon D3; Δt=1/320 s; f=28 mm; f/8.0; ISO 200; 17 März 2012 09:06:26Abb. 59:Morgenstimmung am Davosersee: Frühmorgens am Davosersee. HDR aus fünf Aufnahmen. Nikon D3; Δt=3 s; f=42 mm; f/20.0; ISO 200; 18 März 2012 08:36:43