Zwei Wochen Tauchsafari mit 29 Tauchgängen auf dem Schiff NAI'A in den Gewässern von Fiji. Die Riffe rund um die Hauptinsel Viti Levu sind vom feinsten. Viele wunderschöne Riffe mit Hart- und Weichkorallen. Sogar ein paar Buckelwale kreuzten unsere Route, waren aber leider nicht gross an Interaktionen interessiert. Hier noch die Bilder über Wasser. Ursprünglich hatten wir mit dem Schiff eine zehntägige Buckelwalsafari in Tonga gebucht, doch NAI'A bekam dieses Jahr keine Lizenz von der Regierung in Tonga. Stattdessen gab es eine zweiwöchige Spezial-Expedition zur Lau-Gruppe im Osten von Fiji, um dort nach Buckelwalen zu suchen. Früher gab es auch in Fiji viele Buckelwale, doch dann wurden sie gejagt. Vermutlich sind diese dann nach Tonga ausgewichen. Leider zog im Januar 2010 ein Zyklon durch Lau und zerstörte in vielen Riffen die fragilen Tisch- und Geweih-Korallen. Die Riffe sahen teilweise aus wie Trümmerfelder. Andere Riffe in Lau sind durch die Korallenbleiche praktisch tot und teils mit Algen überwachsen. Auch gibt es auffallend wenig Fische, denn die Gewässer sind durch Fischerei-Flotten aus Korea und Japan buchstäblich leergefischt.
Abb. 1: Rifflandschaft mit zahlreichen Weichkorallen und wunderschön blauem Wasser im Hintergrund. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=15 mm; f/4.0; ISO 100; 7 August 2010 21:35:53Abb. 2:Fahnenbarsche: Pinke Fahnenbarsche in einer Weichkoralle und mit Sandra dahinter. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=15 mm; f/4.0; ISO 100; 7 August 2010 21:40:08Abb. 3:Weichkoralle: Fahnenbarsche in einer Weichkoralle. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=15 mm; f/4.0; ISO 100; 7 August 2010 21:40:49Abb. 4:Drachenkopf: Ein kleiner weisser Drachenkopf. Das Weitwinkel-Objektiv war nicht gerade die richtige Wahl, um diesen schön zu fotografieren. Wie auch immer, so schlecht ist es auch nicht geworden. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/10.0; ISO 100; 7 August 2010 21:45:31Abb. 5: Federseesterne sitzen tagsüber gerne auf exponierten Stellen auf Korallen oder Gorgonien. Oft sind sie dann zu einem kleinen Knäuel zusammengefaltet. Nachts sind sie dann offen oder gehen auf Wanderschaft oder schwimmen gar mit grazilen Bewegungen durchs Wasser. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 7 August 2010 21:49:07Abb. 6:Grotte: Eine kleine Grotte mit Spalten in der Decke. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=17 mm; f/6.3; ISO 100; 7 August 2010 21:53:14Abb. 7:Viele bunte Fische: Viele kleine bunte Fische über dem Korallenriff. Wenn man die Luft anhält und ganz ruhig an Ort und Stelle bleibt, kommen sie langsam wieder hervor. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=17 mm; f/4.0; ISO 100; 7 August 2010 21:58:19Abb. 8:Gorgonie: Eine schöne rote Gorgonie im blauen Wasser. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=16 mm; f/4.0; ISO 100; 7 August 2010 22:00:38Abb. 9:Gorgonie mit Sandra: Dieselbe rote Gorgonie mit Tauchbuddy Sandra. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=16 mm; f/5.6; ISO 100; 7 August 2010 22:02:53Abb. 10:Hornkoralle: Viele kleine bunte Riff-Fische über einer Hornkoralle TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=16 mm; f/7.1; ISO 100; 7 August 2010 22:05:05Abb. 11: Clarks Anemonenfisch, fotografiert von unten nach oben mit der Wasseroberfläche im Hintergrund. TG 397: Yellow Mellow, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=20 mm; f/6.3; ISO 100; 7 August 2010 22:10:26Abb. 12:Gorgonie: Eine Gorgonie mit Federseesternen in einem Felsdurchgang. TG 398: Howard's Dinner, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 100; 8 August 2010 00:53:07Abb. 13:Grotte mit Weichkorallen: Eine Grotte mit Weichkorallen. TG 398: Howard's Dinner, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 100; 8 August 2010 00:54:11Abb. 14:Feuerfisch: Ein Feuerfisch, fotografiert mit dem Fischauge. Ich musste wegen dem Fischaugen-Objektiv so nahe an den Feuerfisch gehen, dass der seine Federn ganz spreizte. TG 398: Howard's Dinner, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 100; 8 August 2010 01:03:36Abb. 15:Korallen mit Fahnenbarschen: Weichkorallen mit vielen orangen Fahnenbarschen. TG 398: Howard's Dinner, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 100; 8 August 2010 01:07:24Abb. 16:Gelbe Weichkoralle: Eine gelbe Weichkoralle mit der Sonne im Hintergrund. Hier wären zwei Blitze ganz gut gewesen, dass man die Weichkoralle mit etwas mehr plastischer Struktur ausleuchten kann. Mit einem Blitz sieht alles so flach aus. TG 398: Howard's Dinner, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 100; 8 August 2010 01:09:01Abb. 17:Federseestern: Ein Federseestern mit Taucher und Sonne im Hintergrund. TG 398: Howard's Dinner, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 100; 8 August 2010 01:10:04Abb. 18:Hartkoralle: Eine Hartkoralle mit Sonne im Hintergrund. Da hätte ich wohl noch etwa warten sollen mit dem Abdrücken. Oben im Bild sind noch meine Luftblasen. TG 398: Howard's Dinner, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/10.0; ISO 100; 8 August 2010 01:25:51Abb. 19:Riffdach: Das Riffdach reicht knapp bis unter die Wasseroberfläche. TG 398: Howard's Dinner, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 100; 8 August 2010 01:27:14Abb. 20:Gorgonien: Rote Gorgonien mit vielen orangen Fahnenbarschen. TG 399: Coral Garden, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/4.5; ISO 100; 8 August 2010 04:31:15Abb. 21:Korallen mit Taucher: Hart- und Weichkorallen mit Tauchern und Sonne im Hintergrund. TG 399: Coral Garden, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 100; 8 August 2010 04:35:01Abb. 22: Weichkorallen mit Fahnenbarschen. TG 399: Coral Garden, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 100; 8 August 2010 04:36:18Abb. 23: Federseesterne mit Sonne im Hintergrund. TG 399: Coral Garden, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/4.5; ISO 100; 8 August 2010 20:57:58Abb. 24:Gorgonien: Wunderschöne Weichkorallen mit vielen kleinen bunten Fischen. TG 399: Coral Garden, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/4.5; ISO 100; 8 August 2010 21:03:27Abb. 25:Gorgonien: Wunderschöne Weichkorallen mit vielen kleinen bunten Fischen. TG 399: Coral Garden, Vatu-I-Ra, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/4.5; ISO 100; 8 August 2010 21:11:57Abb. 26:Juwelenbarsch: Ein Juwelenbarsch. Meist halten die nicht gerne still, um fotografiert zu werden. TG 402: Tetons 1, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/10.0; ISO 100; 9 August 2010 00:26:24Abb. 27:Nacktschnecke: Dieser Typ Nacktschnecken trifft man in Fidschi häufig an. Sie sind etwa 2cm gross. Diese hier wurde mal von einem Fisch angeknabbert. TG 402: Tetons 1, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/16.0; ISO 100; 9 August 2010 00:34:00Abb. 28:Langnasenbüschelbarsch: Ein Langnasenbüschelbarsch ... eines der drei deutschen Worte, die Sam kennt. :-) TG 402: Tetons 1, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/10.0; ISO 100; 9 August 2010 00:42:42Abb. 29:Warzenschnecke: Eine Warzenschnecke. TG 402: Tetons 1, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/14.0; ISO 100; 9 August 2010 00:46:27Abb. 30:Fadenschnecke: Eine Fadenschnecke. TG 402: Tetons 1, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/14.0; ISO 100; 9 August 2010 00:48:56Abb. 31:Barracudas: Ein Schwarm Barracudas, in dem sich einige Doktorfische drin verstecken. TG 403: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/5.0; ISO 100; 9 August 2010 04:36:20Abb. 32:Barracudas: Ein Schwarm Barracudas, in dem sich einige Doktorfische drin verstecken. TG 403: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 100; 9 August 2010 04:37:56Abb. 33:Fish Factory: Tauchplatz "Fish Factory" sollte eher "The fish have gone to factory" heissen. Hier hatte es kaum Fisch. Die Strömung war so stark, dass das Riff im Eiltempo an einem vorbei zog. TG 404: Fish Factory, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/4.5; ISO 100; 10 August 2010 00:30:10Abb. 34:Korallen: Ein Tauchplatz mit so starker Strömung, dass ich mich mit Müh und Not die Kamera auf diese Korallen halten konnte. Da zog es einem fast die Maske vom Gesicht. TG 404: Fish Factory, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/5.6; ISO 100; 10 August 2010 00:42:05Abb. 35:Blaupunkt-Rochen: Ein Blaupunkt-Rochen, hat sich unter einer Tischkoralle verkrochen und wird von Sarah fotografiert. TG 404: Fish Factory, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/11.0; ISO 100; 10 August 2010 00:51:44Abb. 36:Korallenblock: Ein Korallenblock. Viel Zeit blieb einem da nicht zum fotografieren wegen der starken Strömung. Irgendwie ists auch nicht besonders speziell. TG 404: Fish Factory, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/8.0; ISO 100; 10 August 2010 00:53:03Abb. 37:Unterwasserlandschaft: Noch etwas Unterwasserlandschaft. TG 404: Fish Factory, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 100; 10 August 2010 00:59:02Abb. 38:Gorgonie: Juhui, eine Gorgonie am "Texas Reef". Nach dem Tauchgang hier wusste ich, woher dieser Name stammt: Es sieht hier so aus wie in der Wüste Texas und hat auch etwa fast so viele Fische. Das Riff ist ziemlich kapputt, hauptsächlich wegen dem Zyklon im Januar 2010 und total leergefischt. TG 406: Texas Reef, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 100; 11 August 2010 04:23:53Abb. 39:Sandra: Meine Tauchbuddyfreundin Sandra ... mehr gabs am Tauchplatz "Texas Reef" nicht zu fotografieren. Es hat hier fast so viele Fische wie in Texas. TG 406: Texas Reef, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/4.0; ISO 100; 11 August 2010 04:51:04Abb. 40: Clarks Anemonenfisch. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/13.0; ISO 100; 11 August 2010 07:22:56Abb. 41:Kugelfisch mit Laus: Ein schlafender schwarz gepunkteter Kugelfisch (engl. black-spotted Pufferfish, lat. Arothron nigropunctatus), bei dem sich eine Laus hinter dem Auge festgesaugt hat. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/18.0; ISO 100; 11 August 2010 07:46:40Abb. 42:Baby Sepia: Eine Baby-Sepia. Leider hats hier beim Nachttauchgang unzählige durchsichtige Würmer, welche einem immer vor der Pilotlampe und dem Objekt rumwuseln und so ziemlich jede Aufnahme versauen. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 11 August 2010 07:56:11Abb. 43:Flachwurm: Ein schwimmender Flachwurm, umzingelt von zahlreichen durchsichtigen anderen Würmern, die immer im Bild rumwuseln. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 11 August 2010 07:58:11Abb. 44:Schnecke: Eine Schnecke guckt einen aus ihrem Häuschen an. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 11 August 2010 08:01:25Abb. 45:Languste: Eine grosse Languste. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 11 August 2010 08:06:31Abb. 46:Kleiner Krokodilfisch: Portraitaufnahme eines kleines Krokodilfisches. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 11 August 2010 08:14:40Abb. 47:Kleiner Krokodilfisch: Ein klitzekleiner Krokodilfisch. Leider tanzte auf seinem Kopf wieder so ein lästiger Wurm rum, den ich erst später auf der Aufnahme gesehen habe. Von einem Objekt soll man immer mehrere Bilder machen. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 11 August 2010 08:14:53Abb. 48:Skorpionfisch: Ein kleiner Skorpionfisch. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 11 August 2010 08:16:45Abb. 49:Kaurischnecke: Eine Kaurischnecke. So sehen sie doch viel schöner aus, als im Souvenirladen bemalt und als Geldbörse umfunktioniert. Furchtbar der Tourismushandel mit toten Meerestieren. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 11 August 2010 08:20:41Abb. 50:Krabbe: Eine grosse Krabbe auf einer Koralle. TG 407: Radi Island Harbour, Fidschi Nikon D200; Δt=1/200 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 11 August 2010 08:23:54Abb. 51:Korallenfischchen: Kleine Korallenfischchen. TG 408: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 04:51:10Abb. 52:Garnelen: Zwei Garnelen in einer Anemone. TG 408: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 04:54:45Abb. 53:Garnele: Eine Garnele in einer Anemone. Die zweite hat sich nach oben links aus dem Schärfebereich verdünnisiert. TG 408: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 04:56:17Abb. 54:Muschel: Das A-Loch einer grossen Muschel. TG 408: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 05:01:02Abb. 55:Herz: Eine herzförmige rote Hartkoralle. TG 408: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 05:20:01Abb. 56:Fisch: Ein hübscher Fisch, der immer rumtänzelte. TG 408: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 05:33:11Abb. 57:Garnele: Eine durchsichtige Garnele, in der man sogar die Eier erkennt. TG 409: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 07:52:34Abb. 58:Langnasen-Feilenfisch: Ein Langnasen-Feilenfisch (Oxymonacanthus longirostris), der sich in einer Koralle schlafen gelegt hat. TG 409: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 07:56:00Abb. 59:Drachenkopf: Ein kleiner Drachenkopf. TG 409: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 08:19:16Abb. 60:Oktopus: Das Auge eines kleinen Oktopus. TG 409: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 08:22:17Abb. 61:Einsiedlerkrebs: Ein Einsiedlerkrebs. TG 409: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 08:26:59Abb. 62:Seeigel: Ein Seeigel. TG 409: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 08:28:23Abb. 63:Flachwurm: Ein im Wasser schwimmender Flachwurm. TG 409: Yanuca Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 12 August 2010 08:29:04Abb. 64: Seesterne besitzen eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit. Diesem Seestern hier wurden zwei Arme abgebissen, welche nun wieder nachwachsen. Aus einem abgetrennten Arm kann auch wieder ein neuer Seestern heranwachsen. TG 420: Matua Leva, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 13 August 2010 00:50:11Abb. 65:Weihnachtsbaum-Röhrenwurm: Ein Weihnachtsbaum-Röhrenwurm mit blauen Kiemenbüscheln. TG 420: Matua Leva, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 13 August 2010 00:54:14Abb. 66: Weihnachtsbaum-Röhrenwürmer mit gelben und weissen Kiemenbüscheln — Nikon D200, Matua Leva, Fidschi, August 2010 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 13 August 2010 00:54:29Abb. 67:Anemonenfisch: Ein Anemonenfisch. TG 420: Matua Leva, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/16.0; ISO 100; 13 August 2010 01:10:41Abb. 68:Weissspitzen-Riffhai: Ein Weissspitzen-Riffhai. Leider war die Aufnahme total unterbelichtet, da ich die Kamera noch auf Makro eingestellt hatte. Hab sie darum in Schwarzweiss gemacht, da es besser als Blau-Cyan aussieht. TG 411: Windseye Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/5.6; ISO 100; 13 August 2010 04:55:20Abb. 69:Schmetterlingsfische: TG 412: Trigger Rock, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 13 August 2010 21:02:06Abb. 70:Fischschwarm: TG 412: Trigger Rock, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 13 August 2010 21:07:24Abb. 71:Kaiserfisch: TG 412: Trigger Rock, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 13 August 2010 21:10:26Abb. 72:Weissspitzen-Riffhai: Ein Weissspitzen-Riffhai, der sich auf einem Felsvorsprung für ein Nickerchen hingelegt hatte. Obwohl ich mich ihm ganz langsam und behutsam näherte, hab ich ihn leider aufgescheucht. TG 412: Trigger Rock, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.5; ISO 200; 13 August 2010 21:17:41Abb. 73:Trümmerfeld: Das ist alles, was der Zyklon Thomas im März 2010 von dem ehemals wunderschönen Korallenriff mit unzähligen Geweih-Korallen übrig gelassen hat. Ein riesiges Trümmerfeld mit zerbröselten Korallen. TG 412: Trigger Rock, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=13 mm; f/4.5; ISO 200; 13 August 2010 21:24:04Abb. 74:Zerstörtes Riff: Das ist alles, was der Zyklon Thomas im März 2010 von dem ehemals wunderschönen Korallenriff übrig gelassen hat. Ein trauriger Anblick. TG 412: Trigger Rock, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=15 mm; f/5.6; ISO 200; 13 August 2010 21:32:40Abb. 75:Leoparden-Hai: Ein wunderschöner Leoparden-Hai oder auch Zebra-Hai (Stegostoma fasciatum), der sich schlafen gelegt hatte, bevor wir ihn aufscheuchten. Den hat Sandra gleich beim Abstieg entdeckt. Vor dem Tauchgang sagte sie noch, sie habe eine Riesenangst vor Haien und als sie mir dann einen Hai andeutete, dachte ich erst, sie drehe durch, weil ich ihn nicht gesehen hatte. TG 413: Qilaqila Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/91 s; f=22 mm; f/5.0; ISO 200; 14 August 2010 05:02:53Abb. 76:Leoparden-Hai: Ein wunderschöner Leoparden-Hai oder auch Zebra-Hai (Stegostoma fasciatum). TG 413: Qilaqila Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/91 s; f=22 mm; f/5.0; ISO 200; 14 August 2010 05:02:55Abb. 77:Gelber Langnasen Pinzettfisch: Ein gelber Langnasen Pinzettfisch (Porcipiger flavissimus) schaut etwas verlegen in die Kamera. TG 415: Katfuga Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/8.0; ISO 200; 15 August 2010 05:05:31Abb. 78:Langnasen-Feilenfisch: Ein Langnasen-Feilenfisch (Oxymonacanthus longirostris). TG 415: Katfuga Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/10.0; ISO 200; 15 August 2010 05:11:57Abb. 79:Bumerang-Drückerfisch: Ein Bumerang-Drückerfisch (auch Sensen-Drückerfisch, engl. Scythe Triggerfish, lat. Sufflamen bursa). TG 415: Katfuga Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/10.0; ISO 200; 15 August 2010 05:22:29Abb. 80: Sandra strahlt vor Glück. TG 415: Katfuga Island, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/22.0; ISO 200; 16 August 2010 02:14:10Abb. 81:Gorgonie: Eine Gorgonie mit der Sonne. Und hier nochmals, aber mit Sandra dahinter. TG 418: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/11.0; ISO 100; 16 August 2010 21:16:27Abb. 82:Sandra mit Heiligenschein: Meine Tauch- und Lebensgefährtin hinter einer schwarzen Koralle mit der Sonne als ihr Heiligenschein. TG 418: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/9.0; ISO 100; 16 August 2010 21:18:51Abb. 83:Sonne über Torbogen: Die Sonne steht über einem Torbogen, der zwei Korallenblöcke miteinander verbindet. Im Vordergrund eine Koralle. TG 418: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/9.0; ISO 100; 16 August 2010 21:24:41Abb. 84:Sandra in der Strömung: An dem Tauchplatz herrschte starke Strömung. Sandra hält sich mit der Hand an einer toten Koralle fest und die Blubberbläschen werden vom Winde verweht. TG 418: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 100; 16 August 2010 21:35:13Abb. 85:Makrelenschwarm: Ein Schwarm Makrelen zieht an der Kamera vorbei. Im Hintergrund ein Taucher. TG 419: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 200; 17 August 2010 00:24:11Abb. 86:Barracudas: Ein Schwarm Barracudas gegen die Sonne fotografiert. TG 419: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/22.0; ISO 200; 17 August 2010 00:29:39Abb. 87:Tauchpause: Was ist das beste, was man tun kann, wenn es Strömung hat? Genau. Hinsetzen, sich ganz ruhig verhalten und warten, bis die Fische zu einem kommen. Das spart eine Menge Luft und man sieht viel mehr. Meine Frau hat das ziemlich wörtlich genommen und sitzt da wie eine kleine Dampflokomotive in der Strömung und geniesst die Fische, die ganz nahe kommen. TG 419: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=12 mm; f/6.3; ISO 200; 17 August 2010 00:31:44Abb. 88:Putzergarnele: Meine liebe Putzergarnele sitzt auf dem Sand und geniesst die Fische, welche zu einem kommen. Was viele Tauchanfänger nicht wissen: Fischen kann man nicht hinterher schwimmen, sondern sie kommen von selbst zu einem, wenn man sich ganz ruhig verhält. TG 419: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 200; 17 August 2010 11:32:12Abb. 89:Barracudas: Ein Schwarm Barracudas zieht an der Kamera vorbei. Leider sind einige überbelichtet. Da die richtige Menge Blitz einzustellen, ist schwierig und Glückssache. Oft bleibt kein zweiter Versuch, denn wenn man sich zu hastig bewegt, um am Blitz die Helligkeit einzustellen, verscheucht man die Fische. TG 419: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 200; 17 August 2010 00:38:45Abb. 90:Fischschwarm: Ein grosser Schwarm Fische zieht an der Kamera vorbei. Ich glaube, es waren Makrelen. TG 419: Namena NST, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=12 mm; f/11.0; ISO 200; 17 August 2010 00:39:21Abb. 91:Kugelfisch: Ein klitzekleiner (ca. 1-2 cm) grosser Sattel Spitzkopfkugelfisch (Canthigaster valentini), der sich in einem Federseestern zu verstecken versucht. Diese Art ist giftig und wird in Färbung von einem ungiftigen Feilenfisch (Paraluteres prionurus) imitiert. TG 420: Mushrooms, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/11.0; ISO 200; 17 August 2010 03:58:30Abb. 92:Korallenwächter: Ein Korallenwächter sitzt auf einem kleinen Korallenvorsprung. TG 420: Mushrooms, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/18.0; ISO 200; 17 August 2010 04:04:27Abb. 93:Blenny: Ein kleiner Blenny. TG 420: Mushrooms, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/18.0; ISO 200; 17 August 2010 04:06:38Abb. 94:Schlangenseestern: Ein Schlangenseestern schlingt seine Arme um die Äste einer Koralle. TG 420: Mushrooms, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/18.0; ISO 200; 17 August 2010 04:12:42Abb. 95:Langnasenbüschelbarsch: Ein Langnasenbüschelbarsch, der auf einer Gorgonie sitzt. Leider war er nach der Aufnahme schon verschwunden, so dass ich den Winkel nicht mehr anpassen konnte, damit die weisse Koralle in der Ecke unten links nicht mehr zu sehen war. TG 420: Mushrooms, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/18.0; ISO 200; 17 August 2010 04:16:55Abb. 96:Drachenkopf: Ein Drachenkopf, auch Skorpionfisch genannt. Die sitzen für gewöhnlich ganz still und vertrauen auf ihre gute Tarnung. Sie sind leicht zu übersehen. TG 420: Mushrooms, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/18.0; ISO 200; 17 August 2010 04:27:14Abb. 97:Blenny: Ein Blenny, der aus seinem Loch rausguckt. TG 420: Mushrooms, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/22.0; ISO 200; 17 August 2010 04:36:10Abb. 98:Makrele: Portrait einer Makrele. TG 420: Mushrooms, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/5.0; ISO 200; 17 August 2010 04:49:55Abb. 99:Zackenbarsch: Ein grosser Zackenbarsch, der von den Tauchern in seiner Putzerstation aufgescheucht wurde. Rundherum waren lauter Haie. Die schienen ihn weniger zu stören. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 320; 17 August 2010 19:52:45Abb. 100:Grauer Riffhai: Ein Grauer Riffhai (Carcharhinus amblyrhyncos) schwamm direkt vor der Sonne vorbei, so dass ich diese tolle Aufnahme machen konnte. Schade war er nicht etwas näher, dann wäre die Farbsättigung noch etwas besser gewesen. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/10.0; ISO 320; 18 August 2010 06:55:13Abb. 101: Zwei Graue Riffhaie, die sich kaum für die Taucher zu interessieren schienen. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/6.3; ISO 320; 17 August 2010 19:55:26Abb. 102:Grauer Riffhai: Ein Grauhai-Weibchen, leider etwas zu weit weg für eine schön geblitzte Aufnahme. Mit 24mm Brennweite müssen sogar Haie recht nahe kommen, damit sie formatfüllend abgebildet werden können. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/5.6; ISO 320; 17 August 2010 19:55:46Abb. 103:Fischschwarm: Dieser grosse Fischschwarm stand in der Strömung und war sehr kompakt. Ich versuchte mich so langsam wie möglich mit kaum zu atmen zu nähern, doch die Formation brach auf, bevor ich nahe genug war. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 200; 18 August 2010 07:12:44Abb. 104:Fischschwarm: Ein grosser kompakter Fischschwarm in der Strömung. Leider war das Wasser nicht sehr klar. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 200; 17 August 2010 20:13:39Abb. 105:Kelchkoralle: Ein grosses Feld Kelchkorallen (lat. Turbinaria reniformis) am Ende des Channels. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=15 mm; f/5.6; ISO 200; 17 August 2010 20:30:47Abb. 106:Kelchkoralle mit Doktorfischen: Doktorfische tummel sich in einem grossen Feld Kelchkorallen (lat. Turbinaria reniformis) am Ende des Channels. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=15 mm; f/5.6; ISO 200; 17 August 2010 20:33:01Abb. 107:Kelchkoralle: Die Kelchkoralle (lat. Turbinaria reniformis) sieht zwar so aus, als ob sie weich wäre, doch es handelt sich hier um Korallenpolypen auf einem festen Kalkskelett, welche grüne Algen zur Energiegewinnung eingelagert haben. Da ist mir ein schönes Foto mit der Wasseroberfläche und Sonnenstrahlen im Hintergrund gelungen. Musste mich festhalten, damit ich nicht von der Strömung dagegen gedrückt wurde. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=15 mm; f/16.0; ISO 200; 18 August 2010 07:36:05Abb. 108:Gorgonie: Zum Abschluss des tollen Tauchgangs mit Haien noch eine wunderschöne Gorgonie am Ende des Channels nach dem Feld Kelchkorallen. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=18 mm; f/9.0; ISO 200; 17 August 2010 20:39:48Abb. 109:Gorgonie: Zum Abschluss des tollen Tauchgangs mit Haien noch eine wunderschöne Gorgonie am Ende des Channels nach dem Feld Kelchkorallen. TG 421: Nigali Passage, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=18 mm; f/11.0; ISO 200; 17 August 2010 20:40:45Abb. 110:Buckelwal: Ein Buckelwal taucht vor uns Schnorchlern ab. Leider nur ein unscharfer Schnappschuss, denn er hatte kein Interesse daran, sich mit uns näher zu befassen. Das Tier hab ich vom Deck aus zufällig am Horizont entdeckt. Fidschi. Nikon D200; Δt=1/160 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 200; 18 August 2010 00:24:02Abb. 111:Buckelwal: Die Welt steht kopf. Ein Schnappschuss, der so verkehrt herum aus der Kamera kam. Finde ihn noch witzig so und hab ihn gelassen. Fidschi. Nikon D200; Δt=1/180 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 200; 18 August 2010 00:24:06Abb. 112:Falscher Putzerfisch: Dieser falsche Putzerfisch (Aspidontus taeniatus) lauert in seinem Versteck auf sein nächstes Opfer. Er hat in etwa dieselbe Zeichnung wie der echte Putzerfisch (Labroides dimidiatus), doch anstatt den Fisch, der sich putzen lassen will, von Parasiten zu befreien, beisst dieser hinterhältige Kerl stattdessen ein Stück vom Fisch ab. TG 422: Anthias, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/20.0; ISO 100; 18 August 2010 02:11:58Abb. 113:Feuer-Schwertgrundeln: Zwei Feuer-Schwertgrundeln (engl. Fire Dartfish, lat. Nemateleotris magnifica). Musste ziemlich lange warten, bis sie sich genau so schön nebeneinander positionierten. TG 422: Anthias, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/16.0; ISO 100; 18 August 2010 02:22:06Abb. 114:Grundel mit Knallkrebs: Wer baggert heute an der Höhle und wer hält Ausschau? TG 422: Anthias, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/32.0; ISO 200; 18 August 2010 02:34:06Abb. 115: Zwei Grundeln (engl. Spottail Dartfish, lat. Ptereleotris heteroptera). TG 422: Anthias, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/16.0; ISO 200; 18 August 2010 02:36:10Abb. 116:Languste: Diese Languste hat sich in einem Loch in einem Korallenblock verkrochen und schaut mit ihren langen Fühlern hervor. TG 422: Anthias, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/36.0; ISO 200; 18 August 2010 02:39:55Abb. 117:Algen und tote Korallen: Das Riff hier sah gar nicht gesund aus. Lauter tote Korallen und Algen, welche sich darauf breit machten. TG 424: Vatu Vai, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=16 mm; f/5.6; ISO 200; 18 August 2010 21:17:12Abb. 118:Tischkoralle: Eine schöne Tischkoralle mit kleinen Fischen darüber und Sonnenstrahlen. TG 424: Vatu Vai, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=22 mm; f/11.0; ISO 200; 18 August 2010 21:30:53Abb. 119:Geweihkoralle: Die kleinen Korallenfische verstecken sich gerne zwischen den Ästen von Geweihkorallen. Man muss sich ganz langsam nähern und die Luft anhalten, damit sie wieder rauskommen. Dann einmal geblitzt und sie verstecken sich wieder. TG 424: Vatu Vai, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=22 mm; f/13.0; ISO 200; 18 August 2010 21:35:37Abb. 120:Fischschwarm: Ein Schwarm Fische schwimmt durch den Korallengarten. TG 424: Vatu Vai, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/11.0; ISO 200; 18 August 2010 21:39:52Abb. 121:Weissspitzen-Riffhai: Ein Weisspitzen-Riffhai. Leider zu weit weg sogar für das Makro-Objektiv und den Blitz. TG 424: Vatu Vai, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/5.0; ISO 200; 19 August 2010 00:22:16Abb. 122:Weissspitzen-Riffhai: Ein Weisspitzen-Riffhai, der sich gerade hingelegt hat und von einem Fototaucher gestört wird. TG 424: Vatu Vai, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/5.0; ISO 200; 19 August 2010 00:23:16Abb. 123:Clown Drückerfisch: Ein Clown-Drückerfisch (Balistoides conspicillum), der gerade von einem Putzerfisch gereinigt wird. TG 424: Vatu Vai, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/4.0; ISO 200; 19 August 2010 00:41:12Abb. 124:Anemonenfisch: Ein Clark's Anemonenfisch guckt aus einer Anemone heraus. TG 424: Vatu Vai, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/14.0; ISO 200; 19 August 2010 00:56:05Abb. 125:Blaupunktrochen: Ein Blaupunktrochen, der sich in einem Unterschlupf schlafen gelegt hat. TG 424: Vatu Vai, Fidschi Nikon D200; Δt=1/250 s; f=60 mm; f/14.0; ISO 200; 19 August 2010 01:01:53Abb. 126:Buckelwale: Drei Buckelwale. Leider weit im Blau verwaschen, da ich nicht näher ran konnte und die Sicht schlecht war. Die Tiere sind nur vorbei geschwommen und haben sich nicht für uns interessiert. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/5.6; ISO 200; 19 August 2010 05:29:22Abb. 127:Buckelwale: Und noch der vierte Buckelwal aus der Gruppe mit einem Jungen. Nikon D200; Δt=1/160 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 200; 19 August 2010 05:29:28Abb. 128:Anemonenfisch: Weichkorallen mit Anemonenfisch, aber weit und breit keine Anemone. TG 426: Mount Mutiny, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/8.0; ISO 200; 19 August 2010 20:55:39Abb. 129:Weichkorallen: Bunte Weichkorallen die an einem Felsvorsprung von oben nach unten wachsen. TG 426: Mount Mutiny, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/5.6; ISO 200; 19 August 2010 21:12:35Abb. 130:Steinkoralle: Eine defekte Steinkoralle. Hier erkennt man gut, dass die Muster an der Oberfläche eigentlich durch Stäbe zusammengesetzt sind. TG 426: Mount Mutiny, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/8.0; ISO 200; 19 August 2010 21:25:59Abb. 131: Anemonen ohne Clownsfische am Riffdach des Mount Mutiny. TG 426: Mount Mutiny, Fidschi Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/16.0; ISO 200; 19 August 2010 21:33:38Abb. 132:Riffdach: Das Riffdach des Mount Mutiny, einer Felsnadel aus 1000m Tiefe, die aus Hartkorallen gewachsen ist. TG 426: Mount Mutiny, Fidschi Nikon D200; Δt=1/160 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 200; 19 August 2010 21:46:40Abb. 133:GPS Track: Die mit einem Garmin GPS aufgezeichnete Tour um die Inseln von Fidschi.